
Winter der Toten: Ein Spiel mit dem Schicksal ist ein einzigartiges Brettspiel, um das Überleben in einer postapokalyptischen Winterwelt. Bedroht von Zombies und Eiseskälte, müssen die Überlebenden gemeinsam einen Weg finden, gegen äußere Bedrohungen, Krisen, Nahrungsknappheit und schwindende Moral vorzugehen. Doch außer dem reinen Drang zu Überleben hat jeder noch andere Bedürfnisse und Wünsche, die ihn antreiben. Nicht für alle steht das Allgemeinwohl an erster Stelle, vielleicht verbirgt sich sogar ein Verräter unter den Überlebenden? Das Treffen von schicksalsschweren Entscheidungen ist ein zentraler Aspekt von Winter der Toten. Immer wieder müssen die Spieler entscheiden, was das Beste für die Kolonie – und für sie selbst – ist. Ein Spiel mit dem Schicksal beginnt…
- Ein auf die Handlung zentriertes Spiel, über den Überlebenskampf in einer apokalyptischen Welt
- Arbeitet zusammen und bleibt am Leben, während ihr Ressourcen sammelt, die Kolonie absichert und Krisen von außen und von innen bekämpft.
- Jeder Überlebende hat ein geheimes Ziel. Bist du der Retter der Kolonie, oder ihr Verderben?
- Das Spiel enthält dutzende Charaktere und Zombies. Jede Menge Zombies.
Asmodee HE735 – Winter der Toten Spiel mit dem Schicksal, Brettspiele mit Rabatt auf Amazon.de
Preis: EUR 61,25
Angebotspreis:
Ist ein Verräter unter uns?,
Das Spiel zwingt einen zu Einzel und Gruppenentscheidungen, die oft auch durch zufällig ausgelöste Schicksalskarten entstehen mit teilweise harten Konsequenzen für die Spieler. Ãberhaupt finde ich die Idee der Mischung von Gruppen und Einzelziel sehr gelungen, sodass alle Spieler dies im Blick haben müssen. So kann es sein das jeder gewinnt oder alle auch verlieren können. Das kannte ich bisher noch nicht von einem Spiel.
Ein paar Spielmechaniken haben mich stark an Robinson Crusoe erinnert, was mir auch sehr gut gefällt, nur das ich sie hier einfacher finde.
Alles in Allem ein sehr gutes Spiel. Kann ich nur weiterempfehlen. Uns macht es groÃen SpaÃ.
Ein ansprunchsvolles, fesselndes Spiel,
Die beigefügte Regelbeschreibung fanden wir an manchen Stellen etwas knapp. Uns haben sich Fragen ergeben, auf die wir keine Antwort in der Anleitung nachlesen konnten. Da hilft dann eher das Internet.
Das Spiel ist aufwendig gestaltet, man hat soch viel Mühe gegeben bei der Geschichte und der Aufmachung.
Eine Spielrunde kann zum Teil wirklich lange dauern, es ist kein Spiel das man schnell mal spielen kann.
Die Zeit vergisst man auch leicht beim Spielen. Wobei die erste Runde erstmal schleppend vorran ging. Sollte sollte einplanen, dass man 1-2 Runden braucht, um alles zu verstehen.
Was für eine Spielanleitung 🙁,